Deportation der Juden
Einführung
Erste Deportation 1939
»Generalgouvernement«
Lodz/Litzmannstadt
»Reichskommissariat Ostland«
»Aktion Reinhard«
Auschwitz
Theresienstadt
# Treblinka
Besetztes Europa
Demographie  1938-1945
home
Up
Down

Im Vernichtungslager Treblinka, im nordöstlichen waldreichen und bevölkerungsarmen Teil des »Generalgouvernements«, wurden im Zuge der »Aktion Reinhard« vom Juli 1942 bis zur Schließung des Lagers im Herbst 1943 ca. 870.000 Menschen überwiegend jüdischer Herkunft, aber auch Roma und Sinti ermordet. Wie die Lager Sobibor und Belzec maß das Lager 400 mal 600 Meter und war von zwei Stacheldrahtzäunen umgeben, die zur Tarnung mit Zweigen versehen waren. Das Lager war in drei Bereiche aufgeteilt: für Unterkünfte, für die Ankunft der Transporte und für den Vernichtungsprozess.

Nach ihrer Ankunft kamen die Opfer in die nach Geschlechtern getrennten Auskleidebaracken. Hier mussten sie Kleidung, Geld und Wertgegenstände abgeben, ab Herbst 1942 wurden den Frauen die Haare geschoren. Durch den so genannten »Schlauch«, einen etwa fünf Meter breiten und ca. 90 Meter langen Weg, wurden die Häftlinge, zuerst Frauen und Kinder, dann die Männer, von den Auskleidebaracken nackt in die Gaskammern getrieben, wo Kohlenmonoxyd eingeleitet wurde. Nach dem Zubau weiterer Gaskammern im September 1942 wurden innerhalb von ein bis zwei Stunden bis zu 3.500 Menschen ermordet. Anfänglich wurden die Leichen in Massengräbern verscharrt, ab Frühjahr 1943 auf Rosten aus Eisenbahnschienen verbrannt, um die Spuren des Massenmordes zu beseitigen.

Zwischen 5. und 22. Oktober 1942 wurden in fünf Transporten ca. 8.000 Juden aus Theresienstadt nach Treblinka deportiert. Etwa 3.100 von ihnen stammten aus Österreich. Die Gesamtzahl der aus Österreich kommenden Opfer des Ver-nichtungslagers Treblinka ist schwer festzustellen. Der aus Österreich stammende Lagerkommandant von Treblinka, SS-Obersturmführer Franz Stangl, wurde 1970 in Düsseldorf zu lebenslanger Haft verurteilt.


 

 

» größere Ansicht


Transport von polnischen Juden auf dem Weg in das Vernichtungslager Treblinka, August 1942.


» größere Ansicht


Zwei von ukrainischen Hilfskräften der SS erschossene Juden am Bahnhof von Siedlce, August 1942.

Margarethe Hilferding Franz Stangl

Treblinka